07. September 2025 | Kirtag in St. Leonhard | ||
06. September 2025 | Almabkehr bis 26. September | ||
20. August 2025 | Feuerwehr-Abschnittsübung | ||
1. August 2025 | Spektakulärer Verkehrsunfall in Grödig - B 160 ...... | ||
26. Juli 2025 | Garagenbrand in Grödig | ||
14. Juni 2025 | Eröffnung Freizeitpark Fürstenbrunn | mehr Infos --> hier | |
19. Mai 2025 | Fronleichnamsprozession in Grödig | ||
Fahrzeugbrand in Hangendenstein |
Grödig, 17.05.2025 |
Am 17.05.2025, gegen 18:00 Uhr, geriet der PKW eines deutschen Staatsangehörigen auf der B160 am Grenzübergang Hangendenstein in Brand. Das Feuer konnte durch 40 Mann der FFW Grödig und FFW Marktschellenberg rasch gelöscht werden. Weder der Lenker noch andere Verkehrsteilnehmer wurden durch den Brand verletzt. Als Brandursache konnte ein technischer Defekt im Motorraum festgestellt werden. Die B160 war während der Aufräumungsarbeiten nur erschwert passierbar. |
Tag der Sicherheit als Leistungsschau der Blaulichtorganisationen |
Grödig, 17.05.2025 |
Bereits zum 10.mal fand am 17. Mai der Tag der Sicherheit der Feuerwehr Grödig statt. Dabei gaben die Blaulichtorganisationen, wie Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Bergrettung oder Suchhundestaffel nicht nur einen tollen Einblick in ihre wichtige Tätigkeit. Es gab - besonders für die Kids - auch das "Blaulicht zum Anfassen". Die Kinder konnten dabei die Gerätschaften der Blaulichtorganisationen direkt vor Ort selber ausprobieren. Darüber hinaus gab es beeindruckende und packende Vorführungen, wie das richtige Verhalten bei einem Fettbrand oder die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen bei einem Verkehrsunfall und die Menschenrettung. |
Maibaumaufstellen der Landjugend Grödig |
Grödig, 1. Mai 2025 |
|
Bei Kaiserwetter war das Maibaumaufstellen der Landjugend Grödig wieder ein Volksfest für jung und alt --> hier einige Bilder von diesem tollen Event auf der Grödiger Marktwiese....
Parkplatz bei Untersbergbahn jetzt gebührenpflichtig
Sinnvolle Parkraumbewirtschaftung oder doch nur Abzocke?
Seit Anfang April ist der Parkplatz der Untersbergbahn gebührenpflichtig. Die Seilbahner heben pro Tag nur vier Euro ein. Und auch für Camper oder Busse gibt es eigenen Tarife. | Argumentiert wird damit, dass die Nutzung kontrolliert werden soll und für Gäste der Bergbahn immer ausreichend Parkplätze zur Verfügung sind. In der Vergangenheit haben immer wieder Pendler und Wanderer den bahneigenen Parkplatz verstellt. Außerdem wird der Parkplatz ja ganzjährig bewirtschaftet, d.h. Grünschnitt, Reinigung und Schneeräumung kostet auch einiges. | Verwendet wird bei der Parkplatzbewirtschaftung ein Kamerasystem und keine Schrankenanlage. Einfahrende Fahrzeuge werden mittels Video aufgenommen und bei der Ausfahrt wieder gefilmt. Kann kein gültiges Parkticket nachgewiesen werden, werden 75.- EURO für den zusätzlichen Arbeitsaufwand verrechnet. Immerhin € 7.500,- Zusatzeinkommen bei monatlich 100 Falschparkern – oder € 90.000 (!) im Jahr. |
|
Einzigartiger Osterbrauch in Grödig
In der Pfarrkirche Grödig wird zu Ostern ein österreichweit einzigartiger Brauch zelebriert: das "Grabstehen" bzw. die „Grabwache“ am Heiligen Grab. | |
Faschingsumzug in Grödig
Tausende Zuschauer feierten am Faschingsamstag in Grödig nach 8 Jahren wieder einen tollen Umzug. Über 30 Mottowagen der Grödiger Vereine und aus den umliegenden Gemeinden haben sich daran beteiligt.
Hier die Ergebnisse der Gemeindevertretungs-& Bürgermeisterwahl vom 10. März 2024
Eindrucksvoller Sieg der VP & Parteifreien in Grödig / Bgm. Herbert Schober erreicht über 82 % / SPÖ verliert stark / | ||
Traditionelle Fronleichnams-prozession in Grödig | Donnerstag, 16.06.2022 - 10 Uhr |
Nach zweijähriger Coronabedingten Einschränkungen konnte heuer wieder die traditionelle Fronleichnamsprozession in Grödig stattfinden. Pater Michael, der von vielen Kindern begleitet wurde, hat die Monstranz durch die Grödiger Orteile getragen. Mit dabei auch die Abordnungen der zahlreichen Grödiger Vereine. Und auch der Wettergott hatte ein Einsehen. Bis zum Ende der Prozession war das Wetter einfach "Sonne pur".... | |
2500 Floriani kämpften in Grödig um Sekunden und Punkte.
Zum 28. Mal fand der Feuerwehr-Leistungsbewerb in Bronze und Silber im Grödiger Stadion statt. Über 2500 Floriani in 200 Gruppen "fighteten" um Sekunden und Punkte. | |
Teamgeist, Schnelligkeit und Geschick waren gefragt. Die Feuerwehrmänner und - Frauen aus dem gesamten Bundesland Salzburg, aber auch aus Kärnten und Süd-Tirol haben dafür monatelang trainiert. Mehr Fotos gibt´s ----> HIER | |
Neuer Pfarrer in Grödig offiziell installiert | |
Nachdem sein Vorgänger Pater Petrus Eder zum Prior bestellt wurde, hat er schon seit vergangenem September die kirchlichen Geschicke in Grödig geleitet. Jetzt wurde Pater Michael Köck OSB offiziell als Pfarrer der sanktpetrischen Stiftskirche Grödig installiert | |
Symbolisch erhielt er den Kirchenschlüssel aus den Händen von Militärpfarrer Richard Weyringer. Mit dabei bei der Zeremonie war nicht nur der Erzabt von St. Peter, Korbinian Birnbacher, sondern auch der neue und alte Bürgermeister, sowie Abordnungen der Grödiger Vereine. |
Neuer Bürgermeister und Gemeindevertreter angelobt | |
Der neue Bürgermeister, Herbert SCHOBER ( VP & Pf ) und die neuen Gemeindevertreter in Grödig wurden von Bezirkshauptmann Reinhold MAYER angelobt. Schober konnte als "Politneuling" bereits im ersten Wahlgang im März 67,4% aller Stimmen erreichen. Der Zeitplazierte, SPÖ-Kandidat und Politprofi Othmar Danninger kam - auch bei seinem dritten Antreten als Bürgermeisterkandidat - über 23,5% der Stimmen nicht hinaus. | |
"Alt"-Bürgermeister Richard HEMETSBERGER bekam zum Abschied nicht nur nette Abschiedsworte und den Dank für 20 Jahre als Bürgermeister, sondern wurde mit "standig-ovations" in den Politruhestand verabschiedet...… Erste Amtshandlung des neuen Bürgermeisters: "Alt"-Bürgermeister Richard Hemetsberger wurde zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Grödig ernannt! |
Grödig hat gewählt
Adventmarkt St. Leonhard zum 45. mal eröffnet
"Brand aus" nach fast zwei Tagen....
Waldbrand am Untersberg
Heute DIenstag gegen 15 Uhr 30 konnte endlich "Brand aus" gegeben werden. Nachdem am Morgen mittels Infrarotkamera noch fünf Glutnester gefunden wurden, kamen heute 5 Hubschrauber zum Löscheinsatz ++++ Möglicherweise durch Schweißarbeiten an der ersten Stütze ( ca. 1100m Seehöhe) kam es heute am späten Montagvormittag zu einem Wald- bzw. Latschenbrand am Untersberg. Für die umliegenden Feuerwehren aus Grödig, Fürstenbrunn, NIederalm bzw. vom LFV wurde Alarmstufe 2 ausgerufen. Da die Brandstelle zu Fuß nicht erreichbar war, mussten die Flammen von vier Hubschraubern gelöscht werden. 8 Mitarbeiter, die an der Stütze gearbeitet haben, konnten zum Glück unverletzt geborgen werden. |
|
Heuriges Leonhardireiten OHNE Kranzlstechen
Dramatische Tierrettung Heute, gegen 13 Uhr wurde die FF Grödig, Polizei und das RK alarmiert, dass ein Tier im Almkanal treiben soll. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war schnell bekannt, dass Jungstier "Mucki" in das 12 Grad kalte Wasser gefallen war und die Feuerwehr brauchte. Mehr Fotos bei fmt-pictures.at Video hier https://youtu.be/s9dZHLsaMQQ |